„Therapiepferde sind Sternenstaub – denn unsere Ponys verteilen ihren Sternenstaub überall, wo sie sind. Sie trocknen damit Tränen, sie fangen böse Gedanken ein, sie bringen dich zum Lachen. Und sie verleihen dir Superkräfte, wenn du sie berührst oder auf Ihnen sitzt. Und wenn man ganz genau hinsieht, sieht man im Sonnenlicht den Sternenstaub um die Ponys herumfliegen, bereit fürs nächste Abenteuer – bereit, wenn du es auch bist“
Reittherapie stärkt das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, verstärkt die Gemeinschaft und fördert Kontakte. Sie stärkt das Körpergefühl, hilft einer Verbesserung der Tiefenwahrnehmung und der Motorik. Pferde dienen als Therapeuten und beeinflussen die Gesundheit und Lebensqualität positiv. Dies gilt sowohl für körperliche, als auch für seelische Einschränkungen. Pferde fördern die Aufmerksamkeit und Konzentration. Zeitgleiche pädagogische und therapeutische Förderung sorgt für eine ganzheitliche Therapie mit unseren Lieblingstherapeuten – den Pferden.
Nachweislich verbessert Reittherapie bei vielen Kindern die Sprachentwicklung und das Sprachverständnis. Außerdem wird bei Kindern nach der CI-Implantation der Gleichgewichtssinn trainiert und verbessert. Der Umgang mit Tieren generell hat so viele Vorteile für die Entwicklung von Kindern, dass wir dies gerne in einem speziell auf hörgeschädigte Kinder zugeschnittenen Setting nutzen wollen. Kinder mit einer Hörschädigung sind in einer normalen Reitschule nicht gut aufgehoben, insbesondere bei großen Gruppen und hoher Lautstärke. Unsere therapeutischen Fachkräfte kennen sich mit dem Thema „Hörschädigung bei Kindern“ gut aus und lernen Gebärdensprache. Wir möchten Kindern mit Hörproblemen die Möglichkeit bieten, Reittherapie als Einzelunterricht wahrnehmen zu können, den wir dem Kenntnisstand der Kinder anpassen können.
Reittherapie verbessert die Konzentration und Aufmerksamkeit der Kinder, fördert die Kooperation und Wahrnehmung. Die Pferde holen die Kinder dort ab, wo sie stehen, im Zweifel auch aus ihrer ganz eigenen Welt. Die Pferde fördern die Entspannung und bieten somit eine ganzheitliche Förderung.
Kinder mit schwerkranken Eltern oder Geschwistern, oder Kinder, die Eltern oder Geschwister verloren haben, sehen oft nur das Grau und die Schwere des Alltags. Wir wollen dafür sorgen, dass diese Kinder ihren Alltag mal vergessen können, und, wie der Name schon sagt, eine Oase schaffen. Ob reiten, spazieren gehen, Umgang mit den Pferden – alles ist möglich. Manchmal trägt sich die Last des Alltags leichter, wenn man selbst getragen wird.
Wir bieten auch die klassische Form der Reittherapie für besondere Kinder an. Reittherapie fördert die Motorik und Muskulatur, sowie die Sprachentwicklung und das Sprachverständnis, und sorgt für eine verbessertes Wohlbefinden. Oftmals sind die Fortschritte, die Kinder durch Reittherapie machen, unfassbar. Da wir nicht über eine automatische Aufstiegshilfe verfügen, ist es wichtig, dass die Kinder von den Eltern selbst aufs Pferd gehoben werden können. Generell liegt die Gewichtsgrenze für die Kinder bei 40 kg. Ab 20 kg sollten die Kinder selbstständig sitzen können, bis 20 kg können sie noch von einem Erwachsenen aufs Pferd begleitet werden (der Erwachsene sitzt hinter dem Kind und hält es fest, dies können Sie bis zu einem Gewicht von 65 kg gerne selber übernehmen, ansonsten machen dies unsere Helferinnen sehr gerne)
Für Kinder mit anderen Besonderheiten – oder auch Erwachsene – sprechen Sie uns gerne an, vielleicht finden wir eine Lösung.
Aktuell sind die Gruppen-Termine am
Samstag ab 10:00 in Raa-Besenbek und am
Sonntag ab 10:00 in Neuenbrook.
Weitere Einzel-Termine nach Absprache (auch unter der Woche) sind möglich.
Bei Verhinderung muss 48 Stunden vorher über Whatsapp/SMS abgesagt werden.
Telefon: 0174-6048830 (Dr. Jennifer Magens)
Auf diesem Wege erhalten Sie auch die genaue Uhrzeit, zu der das Kind reiten kann.
Alle Kinder mit Interesse müssen aus versicherungsrechtlichen Gründen dem
Shagya-Araber Zucht- und Sportverein e.V. beitreten.
Erst nach Beitritt ist eine Teilnahme an der Reittherapie möglich.
Der Jahresbeitrag beträgt für ein Kind 40 €, Aufnahmegebühr(einmalig)10 €
Anmeldeformulare gibt es bei Ingrid Früchtenicht.
Zusätzlich !
Die Reittherapieeinheiten dauern ca. 15-20 Minuten für Kinder zwischen 1 bis 5 Jahren
Monatsbeitrag 40 €
Die Reittherapieeinheiten dauern ca. 25-30 Minuten für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Monatsbeitrag 80 €
Um eine Überforderung der Kinder zu vermeiden und den Spaß an der Sache zu erhalten, haben wir für einzelne Einheiten eine Therapiedauer je nach Alter des Kindes zwischen 15 und 30 Minuten gewählt, diese variieren aber natürlich auch mal nach Tagesform der Kinder.
Für Kinder ab 6 Jahren beurteilen wir in einer ersten „Probestunde“ (kostenfrei) wie wir das Kind im Rahmen seiner Besonderheit einschätzen. Sollten wir uns gemeinsam mit den Eltern dafür entscheiden, dass für das Kind eine Therapieeinheit von eher 25-30 Minuten passend ist, beträgt der monatliche Beitrag 80 €. Natürlich können auch die kleineren Kinder zu einer Probestunde kommen, um zu gucken, ob die Reittherapie das Richtige für sie ist.
Sollten Sie für ihr Kind einen Pflegegrad haben (PG 1 ist bereits ausreichend) gibt es Möglichkeiten zur Abrechnung über die Pflegekasse. Sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Kosten kommen nicht dazu.
Wir freuen uns sehr, diese niedrigen Preise ermöglichen zu können und danken diesbezüglich ganz besonders Frau Früchtenicht, die uns die Anlage nutzen lässt, und Frau Dr Jennifer Magens, die sich mit ihrem Ponys ehrenamtlich zur Verfügung stellt.
Auf dese Weise wollen wir einerseits Kindern mit Einschränkungen Freude bereiten und sie andererseits in der Entwicklung fördern.
Reittherapie stärkt das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, verstärkt die Gemeinschaft und fördert den Kontakt der Kinder untereinander.
Nachweislich verbessert Reittherapie bei vielen Kindern die Sprachentwicklung und das Sprachverständnis.
Außerdem wird bei Kindern nach CI-Implantation der Gleichgewichtssinn trainiert und verbessert. Der Umgang mit Tieren generell hat so viele Vorteile für die Entwicklung von Kindern, dass wir dies gerne in einem speziell auf hörgeschädigte Kinder zugeschnittenem Setting nutzen wollen.
Diese Kinder sind in einer "normalen Reitschule", insbesondere bei großen Gruppen und hoher Lautstärke nicht gut aufgehoben. Daher nutzen wir die persönlichen Übertragungsanlagen der Kinder und haben eine therapeutische Fachkraft, die sich mit dem Thema "Hörschädigung bei Kindern" auskennt.
Auch die Auswahl des Helmes kann aufgrund der technischen Hörhilfen eine Herausforderung darstellen.
Wir helfen Ihnen dabei!
Deshalb möchten wir Kindern mit Hörproblemen die Möglichkeit bieten, Reittherapie als Einzelunterricht
wahrnehmen zu können und freuen uns sehr, dass wir so ein starkes Mitarbeiterteam zusammenstellen konnten.
Um eine Überforderung der Kinder zu vermeiden und den Spaß an der Sache zu erhalten, haben wir für die einzelne Einheit eine Therapiedauer je nach Alter des Kindes von zwischen 15 und 30 Minuten gewählt.
Barbara Hertam
Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung tiergestützter Therapie. Barbara war jahrelang in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig, ihr besonderer Schwerpunkt ist daher die Therapie von Kindern mit ADHS und Autismusspektrumstörungen.
Dr. Jennifer Magens
2. Vorsitzende des Shagya-Araber Zucht- und Sportvereins e.V., Trainer C Reiten Basissport, Zusatzzertifizierung tiergestützte Intervention, Ärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, vorher Ärztin in der Palliativmedizin.
Ihr besonderer Schwerpunkt ist die Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen, sowie die Therapie von Kindern mit ADHS. Jenny ist selbst Mutter einer gehörlosen Tochter und einem Sohn mit einer syndromalen Mehrfachbehinderung, und hat das Reittherapieprojekt ins Leben gerufen.
Ingrid Früchtenicht
1. Vorsitzende des Shagya-Araber Zucht- und Sportvereins, Managerin, Formular-Heldin.
Barbara Hertam
Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung tiergestützter Therapie. Barbara war jahrelang in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig, ihr besonderer Schwerpunkt ist daher die Therapie von Kindern mit ADHS und Autismusspektrumstörungen.
Janine Rehder
Durch Patenkind Maleya wurde Jani in den Umgang mit einem gehörlosen Kind geschubst. Sie selber reitet seit sie laufen kann, und unterstützt durch ihre tatkräftige Hilfe unsere Reittherapie. Organisatorin, Pferde-Hübschmacherin, Mitreiterin, Zeitmanagerin
Angelika Heitmann-Stuttkewitz
Angie ist Janis Mutter und vertritt Jani immer mal wieder bei unseren Therapiestunden – oder ist als 4. im Bunde einfach dabei, sorgt für gute Laune, hat immer Taschentücher dabei und ein offenes Ohr für alle. Auch sie reitet schon, seit sie denken kann
Instagramm: therapieoase_sternenstaub
https://www.instagram.com/therapieoase_sternenstaub?igsh=bXl5YmM5NmQxZHgy&utm_source=qr
Sie haben Fragen zu unseren Shagyas, unserer Reitschule oder unserem
Shagya-Araber Zucht- und Sportverein e.V.?
Rufen Sie uns an 04824 21 27 – wir helfen gern weiter!
Gestüt Neuenbrook
Shagya-Araber-Zucht
Bei Itzehoe
Schleswig-Holstein
Ingrid Früchtenicht
Bäckersteig 8
25578 Neuenbrook
Tel. 04824 21 27
Fax 04824 30 05 04
Partnerbetrieb der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN)
Mitglied im Pferdesportverband Schleswig-Holstein e. V.